Die Nachricht vom Tod des Papstes war vielleicht nicht für den Ostermontag erwartet worden, sie kam aber nicht überraschend. Kaum waren die Orgeln nach dem Hochamt verstummt, lagen in den Kathedralen schon die Kondolenzbücher aus. Die liegen normalerweise nicht griffbereit beim Küster im Keller.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Er hat es wieder getan
Nach seinem "Ja" zur Infragestellung der Menschenwürde ungeborenen Lebens und dem damit verbundenen christlichen Menschenbild hat...
-
Als vor zwölf Jahren Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt wurde, überschlug sich die Presse in Jubelarien und Kardinal Meisner zeigte e...
-
Auf die Frage der Abgeordneten von Storch, ob er es mit seinem Gewissen vereinbaren könne, eine Frau zur Verfassungsrichterin zu wählen, die...
-
Das Erzbistum Paderborn hat in der Zeit des Nationalsozialismus 14 Märtyrer hervorgebracht. Unter ihnen befinden sich sechs Priester und ei...
Es war also hinreichend Zeit, die Textbausteine zusammenzufügen, die nun aus allen Richtungen auf uns niederprasseln. Die Zeit der Textbausteine ist aber immer auch eine Zeit des Framings. Es soll Einfluß genommen werden auf den künftigen Kurs der Kirche. Gerne wünscht man sich eine Mainstream-NGO, die von den Kanzeln die Presseerklärungen der Grünen verkündet.
Beten wir, daß der Heilige Geist ihnen einen Strich durch die Rechnung macht!